nav-left cat-right
cat-right

Ablegerbildung

Ziel:

– Ersatz von Völker durch Winterverluste
– Ersatz von Völker durch Spättrachtverluste
– Aufbau der Völkerzahl
– Wabenneubau fördern
– Verstärken anderer Völker
– Pflegevolk für die Königinnenzucht
– Begattungseinheiten für unbegattete Königinnen
– Zusetzeinheiten junger Königinnen
– Schwarmvorbeuge

Grundprinzip:

– Sichern der alten Königin (1), daß heißt die König käfigen oder die Waben vor Entnahme
gründlich prüfen, damit die Königin nicht entnommen wird.
– Umhängen von verdeckelten Brutwaben (2) mit ansitzenden Bienen in leere Beute
– Verstärken mit Jungbienen (3) durch Abkehren (falls Standort bleibt)
– (Entnahme von Futterwaben
– Fütterung des Ablegers (5) mit Futterwabe, Honigwabe oder andere Futtergabe
…….weiterlesen lwg.bayern.de

Keine Kommentare mehr möglich.